Über uns
Leopoldina ist Mitglied des Mittelschüler-Kartell-Verbandes der katholischen farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs (MKV).
Über die Leopoldina
Katholische Mittelschülerverbindung Leopoldina ist Mitglied des Mittelschüler-Kartell-Verbandes der katholischen farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs (MKV). Leopoldina wurde am 8. September 2002 gegründet und trägt ihren Namen in Erinnerung an Kaiser Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1790–1792). Sein Wahlspruch „Pietate et concordia“ – „Durch Frömmigkeit und Eintracht“ – ist uns seit der Gründung Verpflichtung und Wegweiser.
Unsere Farben symbolisieren die Zusammengehörigkeit unserer Gemeinschaft:
- Fuchsenfarben: schwarz–blau–schwarz
- Burschenfarben: schwarz–gold auf blauem Grund
Als Mitglied des Mittelschüler-Kartell-Verbandes (MKV) stehen wir in einer langen Tradition, die uns mit zahlreichen Verbindungen im ganz Europa verbindet.
Unsere Prinzipien
Das Fundament unseres Wirkens und Lebens bilden die vier Prinzipien des MKV, denen wir uns als Leopoldina verschrieben haben:
RELIGIO
… bildet die Wertebasis unserer Gemeinschaft.
Unser Bekenntnis zum katholischen Glauben und den daraus entstehenden ethischen und moralischen Handlungsweisen geben uns Halt für die Herausforderungen des Alltags. Aus dem Selbstverständnis der christlichen Soziallehre leisten wir unseren Beitrag zu einer solidarischen selbstbestimmten Gesellschaft. Ebenso treten wir im Rahmen der Ökumene für den Dialog der Konfessionen ein.
PATRIA
… bedeutet die Verbundenheit zur Heimat.
Für die meisten unserer Mitglieder ist die Heimat Österreich, mit seiner bewegten Geschichte – als starkes Herz eines vereinten Europa. Europa ist für uns eine große Wertegemeinschaft auf Basis von Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit, wo Nationalismus und Radikalismus keinen Platz haben. Im Rahmen dieses Prinzips fordern und fördern wir gesellschaftspolitisches Engagement unserer Mitglieder und ein aktives Einbringen katholisch-christlicher Werte in die Zivilgesellschaft.
SCIENTIA
… beschreibt Wissen und Wissenserwerb als Basis für Entwicklung und Fortschritt.
Wir bekennen uns zur Freiheit von Wissenschaft und Forschung entlang ethischer Grundwerte und Normen. Die Bereitschaft und den Willen zu lebenslangem Lernen erwarten wir von unseren Mitgliedern. Der erfolgreiche Abschluss einer Matura oder gleichwertigen Ausbildung ist Voraussetzung für die lebenslange Mitgliedschaft. Dabei werden gerade die jungen Mitglieder unterstützt, um neben dem Buchwissen auch Soft- Skills und soziale Kompetenzen aufzubauen. Zahlreiche Schulungen und Angebote stehen allen Mitgliedern zur Verfügung.
AMICITIA
… bildet das Band der lebenslangen Freundschaft um unsere Gemeinschaft.
Die Mitglieder tragen Mütze und Band als Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit über die Verbindung hinaus. Alt hilft jung – jung hilft alt. Wir bauen auf Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen, als Fundament für künftiges Tun und persönliche Weiterentwicklung. Gegenseitige Unterstützung in allen erdenklichen Fragen ist dabei selbstverständlich.